Loslassen kostet weniger Kraft, als Festhalten. Und dennoch ist es schwerer. Detlev Fleischhammel Ich sitze in einem heillos überfüllten Ikea bei Heidelberg. Mein dritter Versuch endlich ein paar Worte zu Papier zu bringen. Seit meinem letzten Eintrag ist viel Zeit vergangen, eine außerordentlich hektische Zeit, gefüllt mit mehr...
Reiseziele
Deutschland

Goethe hat bestimmt nicht Unrecht mit seiner Äußerung „Willst du immer weiter schweifen? Sieh das Gute liegt so nah.“. Dennoch zieht es uns in die Ferne, was sicher auch unserer gewählten Startzeit zu schulden ist. So ist der Dezember wahrlich nicht der kuscheligste Monat um Deutschlands wilde Natur und kulturelle Schätze zu erleben. Deshalb wird es wohl noch einen Moment brauchen, bis hier richtig Leben einfließt.
Trotzallem können wir von aufregenden Zeiten in Deutschland berichten. Unser Bus wurde ausgebaut und wir verlebten das stetige Auf- und Ab der Reisevorbereitung, mal waren wir himmelhoch jauchzend und mal zu tode betrübt, wir gaben alles auf und zogen auf den Dachboden bei Freunden ein und erlebten das WG-Leben als Familien und so ganz nebenbei wuchs unser kleiner ungeborener Fratz zur Größe einer Papaya heran… Von all dem möchten wir dir hier berichten.
Stand der Information
Dezember 2019
Allgemeine Reiseinformationen
Visa
Reisen nach Deutschland waren noch nie so organisiert und stressfrei, besonders bei Urlaubsreisen. Aufgrund des 1985 geschlossenen Schengener Übereinkommens können die Bürger der Schengen-Mitgliedsstaaten ohne Visum einreisen. Dies betrifft beinahe alle Länder der Europäischen Union. Derzeit können Bürger aus 62 Ländern innerhalb von 180 Tagen für einen Zeitraum von weniger als 90 Tagen visumfrei nach Deutschland einreisen.
Möchtest du ein Visum beantragen, so tust du dies am besten in der Deutschen Botschaft deines Heimatlandes. Dort füllst du das Antragsformular aus, bezahlst die Visagebühr und reichst alle nötigen Dokumente ein. Die Gebühr beträgt je nach Aufenthaltsdauer 60 – 75 Euro.
Einreisebestimmungen
Befindet sich dein Hauptwohnsitz innerhalb der EU und ist dein Fahrzeug dort angemeldet, so steht deiner Einreise mit dem eigenen PKW nichts im Wege.
Befindet sich dein Wohnsitz außerhalb der EU, so kann dein zugelassenes Kraftfahrzeug 6 Monate lang abgabenfrei eingeführt und verwendet werden.
Bei der Einreise aus einem Nicht-EU-Staat darfst du nicht jede Ware ohne Weiteres mitbringen. Einfuhrverbote und Beschränkungen gibt es beispielsweise für Tiere und Pflanzen sowie für daraus hergestellte Produkte, Textilien, Arznei- und Betäubungsmittel.
Geld
Geldautomaten und Banken gibt es in jeder Stadt und in beinah jedem kleineren Ort. Das Abheben von Geld mit der Kreditkarte ist problemlos möglich, je nach Bank ist das Abheben unter Umständen mit Kosten verbunden. Auch kann in größeren Supermarktketten an den Kassen Geld abgehoben werden.
Trinkwasser
Das Wasser aus den deutschen Wasserhähnen ist fast immer in Trinkwasserqualität. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist es gekennzeichnet.
Kraftstoff
Tankstellen gibt es reichlich in jeder größeren Ortschaft und entlang der Bundes- und Hauptstraßen, sowie entlang der Autobahn.
Die Preise für Benzin und E10 liegen zwischen 1,35 und 1,45 € je Liter. Der Dieselpreis liegt bei rund 1,25 € je Liter.
Straßenverhältnisse
Deutschland verfügt über ein außerordentlich gut ausgebautes Straßenverkehrsnetz mit guten bis sehr guten Straßenverhältnissen.
Lediglich der Bauwahn der Deutschen könnte zum Verhängnis werden, so sind die Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen wegen Bauarbeiten häufig nur eingeschränkt zu befahren oder gesperrt. Die geplante Route sollte zuvor unbedingt auf Baustellen und mögliche Staus geprüft werden.
Verkehr
In Deutschland existieren unzählige Verkehrsregeln. Hier die wichtigsten:
Sowohl innerhalb, als auch außerhalb von Ortschaften liegt ein Tempolimit vor. Innerorts bei 50 km/h, außerhalb bei 100 Km/h, beziehungsweise je nach Angabe der Verkehrsschilder, diese ist verbindlich. Lediglich auf der Autobahn gilt für Pkw mit einem Gewicht unter 3,5 Tonnen auf einigen Streckenabschnitten die Richtgeschwindigkeit.
Geschwindigkeitsübertretung zieht unter anderem eine Bußgeldstrafe von 10 € (bis 10km/h) bis zu 600 € (bei über 70km/h) nach sich, sowie je nach Geschwindigkeit Punkte und Führerscheinentzug.
Das Überfahren einer roten Ampel kann teuer werden und kostet 90 €, wenn keine Gefährdung vorlag.
Das Telefonieren und Benutzen des Handys am Steuer ist strikt untersagt und zieht eine Bußgeldstrafe von 100 € nach sich, wenn keine Gefährdung vorlag.
Die Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille und der Verstoß gegen die Promillegrenze wird mit mindestens 500 € geahndet.
In Deutschland besteht Anschnallpflicht für Fahrer und Beifahrer. Wird man unangeschnallt erwischt, so zahlt man 30 € Bußgeld. Ein nicht angeschnallter Kindersitz kostet 35 € und ein unangeschnalltes Kind 40 € plus einen Punkt in Flensburg.
Alle weiteren Regeln können in der Straßenverkehrsordnung und im Bußgeldkatalog nachgelesen werden:
https://www.stvo.de/strassenverkehrsordnung
https://www.bussgeldkatalog.de/
Kommunikation
In Deutschland können Prepaid Karten in Drogerien, Supermärkten, Tankstellen etc., also fast überall erworben werden. Die Netzabdeckung in Deutschland ist allerdings ziemlich miserabel. So hat man auf Autobahnen, auf dem Land und in kleineren Ortschaften häufig nur ein sehr schlechtes bis gar Handysignal. Die Deutsche Telekom und Vodafone bieten dabei das beste Handynetz an.
Telefonieren innerhalb der EU:
Seit 2017 gibt es innerhalb der EU keine Roaming Gebühren mehr. Das heißt, dass von einem deutschen Mobilfunkunternehmen Anrufe innerhalb der EU ohne Aufpreis getätigt werden können. Allerdings ist dies nicht zwangsläufig der Fall bei Mobilfunkunternehmen anderer EU-Mitgliedstaaten. Das sollte unbedingt je nach Anbieter geprüft werden! Die Gesprächsminute von einem EU-Land in ein anderes wurde seit dem 15.5.2019 allerdings auf maximal 19 Cent/ Minute gedeckelt, das Versenden einer SMS auf 6 Cent. Die Preise gelten jeweils plus Mehrwertsteuer.
Botschaften
In Berlin und zum Teil auch in Bonn findet man diplomatische Vertretungen der meisten Länder. Konsularische Vertretungen findet man zudem in einigen Bundesländern.
Kinder und Familie
Ärztliche Versorgung
Die ärztliche Versorgung in Deutschland ist ausgezeichnet. Innerhalb Deutschlands gilt eine Krankenversicherungspflicht.
Bevölkerung
Der durchschnittliche Deutsche akzeptiert Kinder vielmehr als das er sie übermäßig liebt. Was dazu führen kann, dass Kinder häufig als störend wahrgenommen werden.
Ruheräume und Ruhezonen, als auch kinderfreie Zonen sollten also besser ernst genommen werden.
Auch wirst du hier nicht an Warteschlangen vorbei gewunken werden, nur weil du ein kleines Kind dabei hast oder schwanger bist, wie es in anderen Ländern häufig der Fall ist.
Trotzallem wird für das Kindeswohl in Deutschland gesorgt. Es gibt Wickelräume und Stillräume in öffentlichen Gebäuden oder an Tankstellen. Campingplätze bieten für die kleinsten Besucher ebenfalls Kindertoiletten und Unterhaltungsprogramme an.
Baby und Kinderkost
Das Angebot an Baby- und Kinderkost ist sehr umfangreich und wird auch als Biovariante in diversen Bioläden mit angeboten.
Stillen
Das Stillen in der Öffentlichkeit wird akzeptiert. Allerdings gehört es zum guten Ton sich dabei nicht gänzlich zu entblößen, sondern mit einem Tuch zu bedecken.
Stellplätze
Das Freie Stehen in Deutschland ist überall dort erlaubt, wo es nach der Straßenverkehrsordnung oder durch Schilder nicht verboten ist. Das Suchen nach geeigneten Stellplätzen sollte daher aufmerksam erfolgen und möglichst nicht um Dunkeln, um keine möglichen Schilder zu übersehen. Das kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
In Deutschland kannst du eine Vielzahl herrlicher Stellplätze in der Natur finden. Wir haben bereits viele Koordinaten aus früheren Trips gespeichert, leider jedoch ohne Fotos und näherer Informationen. Daher können wir an dieser Stelle noch keine weiteren Infos geben, wo dich eigentlich eine Auflistung unserer Lieblingsstellplätze erwarten sollte, mit allen nötigen Details.
Wir versprechen aber diese so wichtige Lücke zu füllen, sobald wir die Daten gesammelt haben!
Alternativ können wir dir die App Park4night ans Herz legen, um schöne Stellplätze in der Nähe zu finden.
Bob-Bus aka Frust-Bus
Umso steiniger der Weg, umso wertvoller das Ziel. Hatten wir noch gestern freudig entzückt jedem von unserer Abfahrt am 26.12.19 erzählt, so dürfen wir es jetzt – natürlich weit weniger entzückt – wieder zurücknehmen. Nix da, dachte sich der FrustBus, ähm Bob-Bus. Nach Zwei Verzögerungen folgt nun die Dritte. Nachdem uns vorgestern das...
Gestrandet bei Freunden – Die Familien-WG als Lebensmodell
Ein reduziertes Leben leben, aus weniger mehr machen, uns von altem Ballast trennen und neu anfangen – wir konnten es kaum erwarten damit loszulegen und kündigten unsere Wohnung kurzerhand zum 01.11.2019. Zu diesem Zeitpunkt haben wir zwar schon unseren Bus – Gott sei Dank – jedoch ist er noch ein rohes Ungetüm, an dem noch keine Schraube in...
Geburt unseres Kindes im Ausland – Unsere Planung und warum wir uns dafür entschieden haben
Wir möchten unsere Zeit auf Reisen maximal ausnutzen und haben uns daher entschlossen, spätestens mit Beginn des Mutterschutzes, also noch vor der Geburt, loszufahren. Wie alle medizinischen Leistungen im Ausland, ist auch diese von Fall zu Fall unterschiedlich. Hier daher unsere Voraussetzungen: Wir bleiben während der Reise und Geburt in...
Roadtrips mit Kindern – Unsere Tipps für lange Autofahrten mit Kindern
Das Reisen – unvergessliche Momente, großartige Begegnungen, Zeit für sich und die Familie, strahlende Kinderaugen… Ja, das ist Reisen! Oder könnte es sein. Aber Reisen kann auch anders: Pannen, falsches Packen, maulige Kinder, Notfälle, Hunger unterwegs, Extrakosten – Gerade das Reisen mit Kindern steckt voller potenzieller Schwierigkeiten und...
Deine Langzeitreise im Campervan – Was du vor Reiseantritt bedenken solltest
Einfach loslassen, sich umdrehen und weggehen. Den Van packen, Motor starten und Richtung Sonne düsen. Sich von nun an dort zu Hause fühlen, wo du parken möchtest. Inmitten atemberaubender Natur, umgeben von spannenden Menschen und dir selbst ganz nah… Das gefällt dir? Willkommen, das Vanlife-Fieber hat dich gepackt. Doch wie genau geht das? Was...
Die Höhen und Tiefen der Reisevorbereitung – Eine emotionale Achterbahnfahrt
„Melli, in welchem Tempo lebt ihr eigentlich??“ Ja, das frage ich mich auch manchmal. Ich sitze in einem kleinen, kuscheligen Dachbodenzimmer, in unserem vorübergehenden Zuhause auf Zeit, und versuche, mir die letzten Monate ins Gedächtnis zurückzurufen. Es fällt mir schwer, die Abläufe, Vorgänge, Gedanken, Pläne, Fortschritte und Pannen der...
Eine Entscheidung ist getroffen – Vom Loslösen und Aufbrechen
Du kennst diese Fieberkrankheit, die uns im kalten Elend ergreift, dieses Heimweh nach einem Land, das man nicht kennt, und die qualvolle Sehnsucht nach Neuem! Charles Baudelaire Eigentlich stand die Entscheidung zu dieser Reise schon fest, bevor wir sie getroffen hatten. Wir wollten es einfach nur nicht sehen. Oder trauten uns zumindest nicht...
Der Abschied
Loslassen kostet weniger Kraft, als Festhalten. Und dennoch ist es schwerer. Detlev Fleischhammel Ich sitze in einem heillos überfüllten Ikea bei Heidelberg. Mein dritter Versuch endlich ein paar Worte zu Papier zu bringen. Seit meinem letzten Eintrag ist viel Zeit vergangen, eine außerordentlich hektische Zeit, gefüllt mit mehr...
Bob-Bus aka Frust-Bus
Umso steiniger der Weg, umso wertvoller das Ziel. Hatten wir noch gestern freudig entzückt jedem von unserer Abfahrt am 26.12.19 erzählt, so dürfen wir es jetzt – natürlich weit weniger entzückt – wieder zurücknehmen. Nix da, dachte sich der FrustBus, ähm Bob-Bus. Nach Zwei Verzögerungen folgt nun die Dritte. Nachdem uns vorgestern das...
Gestrandet bei Freunden – Die Familien-WG als Lebensmodell
Ein reduziertes Leben leben, aus weniger mehr machen, uns von altem Ballast trennen und neu anfangen – wir konnten es kaum erwarten damit loszulegen und kündigten unsere Wohnung kurzerhand zum 01.11.2019. Zu diesem Zeitpunkt haben wir zwar schon unseren Bus – Gott sei Dank – jedoch ist er noch ein rohes Ungetüm, an dem noch keine Schraube in...
Geburt unseres Kindes im Ausland – Unsere Planung und warum wir uns dafür entschieden haben
Wir möchten unsere Zeit auf Reisen maximal ausnutzen und haben uns daher entschlossen, spätestens mit Beginn des Mutterschutzes, also noch vor der Geburt, loszufahren. Wie alle medizinischen Leistungen im Ausland, ist auch diese von Fall zu Fall unterschiedlich. Hier daher unsere Voraussetzungen: Wir bleiben während der Reise und Geburt in...
Roadtrips mit Kindern – Unsere Tipps für lange Autofahrten mit Kindern
Das Reisen – unvergessliche Momente, großartige Begegnungen, Zeit für sich und die Familie, strahlende Kinderaugen… Ja, das ist Reisen! Oder könnte es sein. Aber Reisen kann auch anders: Pannen, falsches Packen, maulige Kinder, Notfälle, Hunger unterwegs, Extrakosten – Gerade das Reisen mit Kindern steckt voller potenzieller Schwierigkeiten und...
Deine Langzeitreise im Campervan – Was du vor Reiseantritt bedenken solltest
Einfach loslassen, sich umdrehen und weggehen. Den Van packen, Motor starten und Richtung Sonne düsen. Sich von nun an dort zu Hause fühlen, wo du parken möchtest. Inmitten atemberaubender Natur, umgeben von spannenden Menschen und dir selbst ganz nah… Das gefällt dir? Willkommen, das Vanlife-Fieber hat dich gepackt. Doch wie genau geht das? Was...
Die Höhen und Tiefen der Reisevorbereitung – Eine emotionale Achterbahnfahrt
„Melli, in welchem Tempo lebt ihr eigentlich??“ Ja, das frage ich mich auch manchmal. Ich sitze in einem kleinen, kuscheligen Dachbodenzimmer, in unserem vorübergehenden Zuhause auf Zeit, und versuche, mir die letzten Monate ins Gedächtnis zurückzurufen. Es fällt mir schwer, die Abläufe, Vorgänge, Gedanken, Pläne, Fortschritte und Pannen der...
Eine Entscheidung ist getroffen – Vom Loslösen und Aufbrechen
Du kennst diese Fieberkrankheit, die uns im kalten Elend ergreift, dieses Heimweh nach einem Land, das man nicht kennt, und die qualvolle Sehnsucht nach Neuem! Charles Baudelaire Eigentlich stand die Entscheidung zu dieser Reise schon fest, bevor wir sie getroffen hatten. Wir wollten es einfach nur nicht sehen. Oder trauten uns zumindest nicht...